
Text & Sprache
Wollen Sie manchmal zu viel auf einmal erklären? Verheddern Sie sich dabei in Nebensächlichkeiten? Gelingt es Ihnen nicht, in Ihrer Rede auf den Punkt zu kommen? Um verstanden zu werden, braucht es eine klare Sprache.
Bei Auftritten am Rednerpult, in Sitzungen gilt es, die Botschaft in wenigen Worten klar zu formulieren. Dies ist nicht ganz einfach. Da gibt es falsche und absurde Sprachbilder, Schachtelsätze mit Nebensätzen dritten Grades, unverständliche Satzkonstruktionen. Sprach-Schlacken, Sprach-Müll. Bei Auftritten gelten besondere Sprachregeln. Je einfacher Sie sprechen, desto eher versteht man Sie.
Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.
George Bernard Shaw
Themenschwerpunkte
- Texte verfassen
- Inhalte gliedern
- Reden dramaturgisch spannend aufbauen
- Kernbotschaften herausschälen
- Inhalte attraktiv und verständlich formulieren
Wissen Sie, dass...
...in der gesprochenen Sprache Sätze, die länger als zwölf Wörter lang sind, zunehmend unverständlich werden? Es gilt:
- Sätze bis 12 Wörter: sehr gut verständlich
- Sätze bis 20 Wörter: verständlich
- Sätze zwischen 20 und 30 Wörtern: knapp verständlich
- Sätze ab 30 Wörter: kaum verständlich
Verfassen Sie Ihre Reden und Präsentationen in einer Sprache, die das Publikum versteht. Reduzieren Sie den Inhalt auf wenige Botschaften und geben Sie diese in bildhafter Sprache wieder.